Kitzrettung
Kitzrettung im Hegering Ennepetal
Grundsätzlich stehen wir allen Revierinhabern mit einem Revier auf Ennepetaler Stadtgebiet zur Verfügung. Für Mitglieder des Hegering Ennepetal e.V. ist es nach Absprache auch möglich im näheren Umkreis von Ennepetal Einsätze durchzuführen. Für den Einsatz ist eine Spende in Höhe von 50€/Std auf das Konto des HR Ennepetal e.V. beschlossen worden. Hierüber kann eine Spendenquittung ausgestellt werden.
Zur Durchführung:
Kontaktieren Sie uns mindestens 24 Std. vor dem Mähtermin per E-Mail. Vorteilhaft ist es direkt eine Karte (Screenshot Google Maps) mit den entsprechenden Wiesen anzuhängen. Wir versuchen dann für den Tag ein Team zusammenzustellen. Bei uns unbekannten Wiesen erfolgt eine vorab Besichtigung. Wir beginnen mit der Suche um 5:00 Uhr. Gefundene Kitze werden außerhalb der Wiese unter fixierten Wäschekörben im Schatten abgelegt. Der Mähbeginn sollte direkt nach der Suche beginnen und das Kitz anschließend vom Korb befreit werden. Die Ricke wird dann ihr Kitz suchen.
Frank Ceska
Obmann Kitzrettung
![]() |
![]() |
![]() |
Mit Drohne neun Kitzen das Leben gerettet
Bericht in der Westfälischen Rundschau 20. Juni 2022
Wenn Landwirte ihre Wiesen mähen, droht Rehnachwuchs, Hasen und Vögeln der Tod. Hegering Ennepetal hilft.
Ennepetal. Auf den Wiesen und Feldern im Ennepe-Ruhr-Kreis ist es still, es wird langsam hell, nur die Vögel zwitschen leise. Morgens früh um fünf Uhr, noch bevor die Sonne aufgeht, starten die Kitzretter des Hegerings Ennepetal ihre Mission. Ihre Drohne fliegt über die Wiese und sucht mit einer Wärmebildkamera nach Lebewesen. Das Ziel von Hegeringleiterin Beate Flockenhaus und ihren Kollegen: Rehkitze vor dem Mähtod bewahren.
Zwei Piloten, zwei Co-Piloten und vier "Buschleute" bilden zusammen ein Team. Flockenhaus nimmt mindestens 24 Stunden vor dem Mähtermin den Auftrag entgegen. "Wir brauchen deisen Tag Zeit, um die Wiese zu inspizieren und zu gucken, ob sich das Gelände für unsere Arbeit überhaupt eignet", erklärt die Hegeringleiterin.
Die Landwirte nehmen Kontakt zu den Revierpächtern auf und bitten um Hilfe vor der Mahd. Es geht hierbei nicht allein um die Rettung der Kitze, sondern auch um andere Tierarten, wie zum Beispiel Vögel oder Hasen...
Der komplette Bericht in der WR als PDF-Download [17.548 KB]
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Für eine vergrößerte Ansicht der Fotos bitte in die Bildergalerie klicken.
Wir bedanken uns für die schönen Aufnahmen bei Anja Kramer, Sarah Schneidermann und Ralph Näscher.