Aktivitäten / Veranstaltungen
Ansitzwoche 2022
Liebe Waidkameradinnen und Waidkameraden,
was war das denn für eine winterliche Ansitzwoche? Hatten wir uns nicht auf Frost und Schnee gefreut? Selbst die Füchse kamen nicht in Ranzstimmung. Mit Temperaturen knapp über dem Frostbereich, Wind und Regen mussten wir bei grauem Nebel mit viel Geduld auf dem Hochsitz ausharren. Tröstend war, dass wir in der Gemeinschaft sind und auch andere das Schicksal teilen. Lediglich an einem Tag gab es etwas Puderzuckerschnee, welcher die Sichtverhältnisse wesentlich verbesserte.
Bedanken möchte ich mich bei den Teilnehmern, die doch beharrlich an unserem gemeinsamen Projekt festhalten. Da der Klimawandel grüßen lässt, wird es immer wichtiger an gemeinschaftlichen Jagdprojekten festzuhalten und daran teilzunehmen. Mein größter Wunsch ist, dass wir uns nächstes Jahr gesund und munter zum gemeinsamen Jägerfrühstück wiedersehen und die Tradition weiter pflegen dürfen.
Im Namen aller Jagdgäste möchte ich mich recht herzlich bei den Beständern für die Einladung zur Ansitzwoche bedanken.
Die Streckenliste der Ansitzwoche lautet:
3 Mufflon
3 Schwarzwild
5 Rehwild
11 Füchse
2 Steinmarder
4 Nilgänse
Viele Grüße mit Waidmannsheil
Beate Flockenhaus
Jahreshauptversammlung 2018

Hegering Ennepetal – Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen
Am 5. März 2018 trafen sich die Mitglieder des Hegering Ennepetals zu ihrer diesjährigen JHV im Wintergarten des Restaurants “Rosine“. Nach der Begrüßung führte die Hegeringleiterin die Versammlung durch die bestehenden Tagesordnungspunkte. In diesem Jahr konnten 7 Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Hegering geehrt werden. Beate Flockenhaus (HR Leiterin) und Jochen Hamacher (stellvertr. HRL) übergaben die Urkunde und ein Präsent des Hegerings an die anwesenden Jubilare.
Für 25 jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Philipp Mauritz, Klaus-Hermann Heinz, Dr. Hans-Dieter Höppke, Albert Hüttenhoff
Für 40 jährige Mitgliedschaft:
Jürgen Pflüger, Erich Bick, Hans Joachim Hamacher
Im weiteren Verlauf der Versammlung folgten Berichte von Beate Flockenhaus zur Vorstandsarbeit und Veranstaltungen des abgelaufenen Jagdjahres, wie z.B. die Organisation der Revier übergreifenden Drückjagd, der Ansitzwoche auf Schwarzwild mit anschließendem Jägerfrühstück und Spießbraten grillen. Weiterhin gab es Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) beim Schwarzwild mit Diskussion. Anschließend kamen die Obleute der verschiedenen Hegeringsgruppen zu Wort:
Aus dem Bereich Natur- und Umweltbildung berichtete Claudia Möllney über die Aktivitäten mit der “Rollenden Waldschule“. Hier war der Hegering mit seinen Helfer bei 15 Veranstaltungen im Einsatz. Dazu zählt der Bauern-und Erlebnismarkt in Rüggeberg, die Waldjugendspiele, der Besuch im Mehrgenerationenhaus in Ennepetal und viele weitere Einsätze in Kindergärten und Schulen. Alle Einsätze waren selbstverständlich ehrenamtlich.
Dirk Dummann als Marderbeauftragter konnte den Ennepetalern Bürger 18 mal telefonisch bei ihrem Marderproblem weiterhelfen, 3 mal ist er bei den Betroffenen vor Ort gewesen.
Philipp Mauritz berichtete über die Einsätze des Bläserkorps bei Beerdigungen, Geburtstagen und öffentlichen Auftritten wie z.B. beim Schützenfest des Ennepetal-Milsper Schützenvereins und bei der Hubertusmesse in Dahlerau.
Ulrich Kräkel, als Obmann für das Schießwesen, berichtete über ein erfolgreiches Jahr mit der Schießgruppe. Beim Pokalschießen der Kreisjägerschaft konnte jeweils der erste Platz im Bereich Langwaffe, Kurzwaffe und beim Frauenpokal errungen werden.
Jochen Hamacher, als Obmann für das Hundewesen, konnte mit seinen Helfern 5 Hundeführer mit ihren Hunden erfolgreich zur Brauchbarkeitsprüfung bringen. 3 weitere Hunde wurden erfolgreich auf der 20 Stunden Verbandsschweißprüfung geführt.
Nach dem Bericht des Kassierers und des Kassenprüfers wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Im Anschluss erfolgte die Wahl des neuen Vorstands unter der Leitung von Karl-Heinz Reinke: Beate Flockenhaus ist zur Hegeringleiterin wiedergewählt, sie bekleidet das Amt jetzt schon zum dritten mal, ebenso wurde Dr. Dagmar Hieronymus als Schriftführerin wiedergewählt. Neu im Vorstand ist Dirk Dummann als stellvertretender Hegeringleiter und Jana Mach als Kassiererin. Nach 6jähriger Tätigkeit als 2. Vorsitzender stellte Hans Joachim Hamacher sein Amt aus Alters gründen zur Verfügung, ebenso Achim Vormann nach 18 jähriger Tätigkeit als Kassierer. Beiden wurde mit einem Präsent ein großer Dank für ihre zuverlässige, gewissenhafte und kompetente Vorstandsarbeit ausgesprochen.
Auch als Obmann für das Hundewesen ist Hans Joachim Hamacher nach mehr als 10-jähriger Tätigkeit zurückgetreten. Hier übergab er sein Amt an Martin Heimhardt. Erstmalig ist das Amt des Obmanns für Junge Jäger besetzt worden, hierfür konnte Daniel Schultes gewonnen werden.
Monatlicher Stammtisch
Von Mai bis September findet an jedem ersten Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr ein Jägerstammtisch bei Natorp "Zur guten Quelle" statt. Wer möchte, kann sich mittwochs auch gerne nach der Hundearbeit zum Treffen der Hundegruppe dazugesellen.